Die wahre Gesundheit beginnt in der Zelle

Nukleotide sind ein Teil der DNA und die Bausteine des Lebens. Sie sind essentiell für gesunde Haut, Gelenke, Energie & Lebensqualität. 

Frau mit Kollagen & Nukleotiden Getränk
Junge Frau

Entdecken Sie ein neues Ich mit den Produkten von NucleoViva

Stellen Sie sich vor, Sie fühlen sich tagtäglich strahlender, entspannter und rundum vitaler. Genau hier setzt NucleoViva an – mit natürlichen, wissenschaftlich fundierten Lösungen für Haut, Gelenke, Darm und Immunsystem.

Nukleotide sind der Baustein fürs Leben. Ohne Nukleotide gibt es kein Leben.

Fit fürs Leben mit Nukleotiden

organic hitwork svg 1

Bausteine des Lebens

Nukleotide sind die Grundbausteine der DNA und RNA. Sie nehmen in nahezu allen Aktivitäten in den Zellen eine wichtige Rolle ein.

organic hitwork svg 1

Bausteine der Zelle

Grundlage unsers Lebens ist die Zellteilung. Ohne Nukleotide können weder die Zellteilung noch die Zellregeneration stattfinden.

organic hitwork svg 1

Bausteine der Proteine

Nukleotide sind auch der Baustein bei der Bildung von Proteinen. Ohne Nukleotide können gar keine Proteine gebildet werden.

organic hitwork svg 1

Prävention

Nukleotide spielen eine wichtige Rolle bei der Prävention von Krankheiten, welche durch oxidativen Stress ausgelöst werden können.

organic hitwork svg 1

Gesundheit

Nukleotide haben wichtige, positive Einflüsse auf die Darmgesundheit wie auch auf die Stärkung des Immunsystems.

organic hitwork svg 1

Sport

Studien zeigten, dass Nukleotide die Herzfrequenz beim Sport positiv beeinflussen und mehr Energie freisetzen können.

Starkes Immunsystem – ein Leben lang​

Ein starkes Immunsystem ist die zentrale Voraussetzung für eine physische und psychische Gesundheit sowie ein gelungenes und glückliches Leben. Eine natürliche, ausgeglichene Ernährung, regelmässige Bewegung und der Verzicht auf übermässigen Konsum von Genussgiften unterstützt die Gesundheit und erhöht die Lebensqualität.

Die Gesundheit wird aber noch durch viele weitere Faktoren und Umwelteinflüsse bestimmt. Psychischer, physischer und oxidativer Stress sowie Umweltbelastungen strapazieren die Gesundheit und erhöhen den Bedarf an Mikronährstoffen, Vitaminen sowie Nukleotiden. Ohne genügend Nukleotide, kann der Körper nicht richtig funktionieren, da Nukleotide als Grundbausteine für die Gesundheit und das Leben essentiell sind.

Paar mit starkem Immunsystem mit Nukleotiden
Paar Joggen, Nukleotide, Bauplan des Lebens und der Gesundheit

Nukleotide, Bauplan des Lebens und der Gesundheit

Nukleotide sind die Buchstaben des genetischen Codes, der den Bauplan des Körpers und des Lebens darstellt. Die genetische Information in Form von DNA-Sequenzen enthält die Anweisungen für die Entwicklung, Funktion und Regulation des Organismus. Somit könnte man sagen, dass die Nukleotide die grundlegenden Bausteine sind, aus denen der „Text“ des Lebens geschrieben ist.

Insgesamt können Nukleotide einen positiven Einfluss haben auf die Zellregeneration, das Immunsystem, die Darmgesundheit und die Mitochondrien, die „Kraftwerke der Zellen“, was sich wiederum auf die allgemeine Gesundheit, das Wohlbefinden und die Lebensqualität auswirken kann.

Kollagen & Nukleotide – Die Basis für zeitlose Schönheit

Strahlende Haut, starke Gelenke und spürbar mehr Vitalität – unterstützt von der Kraft natürlicher Bausteine.

Natürliches Fundament für straffe Haut

Kollagen ist das wichtigste Strukturprotein der Haut und sorgt dafür, dass sie elastisch und glatt bleibt – ein natürlicher Baustein gegen Falten.

Regeneration von innen heraus

Nukleotide fördern die Zellerneuerung und unterstützen die Reparaturprozesse, die mit dem Alter nachlassen.

Unterstützung für Gelenke und Bindegewebe

Die Kombination aus Kollagen und Nukleotiden stärkt Knorpel, Sehnen und Gelenke – für mehr Beweglichkeit und weniger Beschwerden im Alltag.

Besten Anti-Aging: Kollagen & Nukleotide

Stärkere Nägel & gesünderes Haar

Kollagen liefert wichtige Aminosäuren für feste Nägel und glänzendes Haar, während Nukleotide die Wachstumsprozesse der Zellen optimieren.

Schutz vor vorzeitiger Hautalterung

Beide Wirkstoffe helfen, den natürlichen Kollagenabbau zu verlangsamen und Hautzellen vor oxidativem Stress zu schützen.

Ganzheitliche Wirkung für mehr Vitalität

Kollagen und Nukleotide wirken nicht nur äußerlich sichtbar, sondern fördern auch den Stoffwechsel und das allgemeine Wohlbefinden.

„Starten Sie jetzt Ihre Anti-Aging-Routine – für ein frisches, vitales Ich von innen heraus.“

Wissenschaftlich fundiert

Dr. Peter Damian Koeppel
NucleoViva_Wissenschaft

Dr. Peter Koeppel

Dr. Koeppel ist weltweit der führende Forscher auf dem Gebiet der Nukleotide. Er erforscht Nukleotide und ihre ernährungsphysiologische Bedeutung. 

Der Nukleotidenmix in den NucleoViva Produkten

0
Jahre Forschung
0
Forschungsberichte

Nukleotide: die Bausteine des Lebens

Nukleotide sind die elementaren Bausteine von DNA und RNA – und damit die Grundlage allen Lebens.

Jedes Nukleotid besteht aus drei Komponenten: einer Zuckergruppe, einer Phosphatgruppe und einer stickstoffhaltigen Base. In langen Ketten verbunden, speichern und übertragen sie unsere genetische Information. 

Kurz gesagt:

  • Sie sind die Grundbausteine von DNA und RNA – also unserer genetischen Information.
  • Sie spielen eine zentrale Rolle bei der Energieversorgung der Zellen (z. B. in Form von ATP – Adenosintriphosphat).
  • Sie sind an unzähligen Stoffwechsel- und Reparaturprozessen beteiligt.

Warum sie wichtig sind

Unser Körper kann Nukleotide selbst herstellen, aber bei Stress, Krankheit, Wachstum oder im Alter reicht diese Eigenproduktion oft nicht aus.

Darum forscht man seit einigen Jahren verstärkt an Nukleotid-Supplementen, um Regeneration, Immunsystem und Energiehaushalt zu unterstützen.

Häufige Fragen & Antworten zu Nukleotiden

Was sind Nukleotide und warum sind sie wichtig für die Gesundheit?

Nukleotide sind die Bausteine unserer DNA und RNA – also der Erbsubstanz in jeder Zelle. Ohne Nukleotide könnten sich Zellen nicht teilen und erneuern. Sie sind essenziell für zahlreiche Vorgänge im Körper: So ermöglichen Nukleotide die Zellteilung, unterstützen den Energiestoffwechsel und helfen sogar beim Aufbau von Fetten und Kohlenhydraten. Darüber hinaus dienen sie als Energielieferanten – Adenosintriphosphat (ATP), die universelle “Energiewährung” unserer Zellen, ist zum Beispiel ein Nukleotid. Insgesamt tragen Nukleotide dazu bei, dass unser Körper reibungslos funktioniert, sich Gewebe regenerieren kann und wir gesund und vital bleiben.

Wie unterstützen Nukleotide das Immunsystem?

Nukleotide können das Immunsystem stärken, indem sie der körpereigenen Abwehr bei ihrer Arbeit helfen. Immunzellen gehören zu den am schnellsten erneuerten Zellen im Körper – einige leben nur wenige Tage und müssen ständig neu gebildet werden. Hier liefern Nukleotide die nötigen Bausteine, damit sich Abwehrzellen rasch vermehren und effizient funktionieren können.

Studien zeigen, dass eine gute Nukleotid-Versorgung in jedem Alter die Immunfunktion verbessert und dem Körper hilft, Krankheiten und Infektionen besser abzuwehren. Zudem fördern Nukleotide ganz direkt die Bildung von Antikörpern, also jener Proteine, mit denen unser Körper Krankheitserreger bekämpft. Eine ausreichende Versorgung mit Nukleotiden hält somit die körpereigene Abwehr fit und reaktionsbereit, was besonders in Zeiten von Stress oder erhöhter Infektanfälligkeit vorteilhaft ist.

Können Nukleotide meiner Haut helfen, zum Beispiel Falten reduzieren?

Ja, Nukleotide können die Hautgesundheit positiv beeinflussen. Sie regen den natürlichen Reparaturmechanismus der Haut von innen an und unterstützen so die Zellerneuerung. In der ästhetischen Medizin werden sogenannte Polynukleotide (bestehend aus vielen Nukleotiden) eingesetzt, um die Hautregeneration zu fördern. Diese aktivieren die Kollagenproduktion und helfen der Haut, mehr Feuchtigkeit zu speichern – dadurch kann die Haut straffer, glatter und jugendlicher aussehen.

Zusätzlich wirken Nukleotide antioxidativ und schützen die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen und oxidativem Stress, welche zu vorzeitiger Hautalterung beitragen können. Insgesamt unterstützen Nukleotide also die natürliche Verjüngung der Haut und können feine Fältchen und einen fahlen Teint reduzieren – für ein frischeres, gesundes Aussehen.

Haben Nukleotide Anti-Aging-Eigenschaften? Können sie den Alterungsprozess verlangsamen?

Nukleotide werden tatsächlich mit Anti-Aging-Effekten in Verbindung gebracht. Zum einen schützen sie unsere Zellen vor vorzeitiger Alterung, beispielsweise indem sie oxidative Zellschäden reduzieren, die eine Hauptursache für Alterungsprozesse sind. Zum anderen gibt es spannende Forschungsergebnisse: In einer aktuellen klinischen Studie mit älteren Erwachsenen zeigte sich, dass eine 19-wöchige Nahrungsergänzung mit Nukleotiden sogenannte biologische Altersmarker deutlich verbessern konnte.

Konkret sank das gemessene biologische Alter (anhand epigenetischer DNA-Methylierung) im Schnitt um etwa 3 Jahre im Vergleich zur Placebo-Gruppe. Gleichzeitig verbesserte sich die Insulinempfindlichkeit der Teilnehmer – ein Zeichen für einen positiven Einfluss auf die Gesundheit im Alter. Wichtig dabei: Die Nukleotid-Gabe wurde in der Studie gut vertragen und ohne schwerwiegende Nebenwirkungen durchgeführt. All dies deutet darauf hin, dass Nukleotide helfen können, Alterungsprozesse auf Zellebene zu verlangsamen und die Vitalität im Alter zu fördern – ohne dabei Wunder zu versprechen. Sie unterstützen schlicht die natürlichen Reparaturmechanismen des Körpers (eine Art “Zellpflege von innen”), was sich langfristig verjüngend auswirken kann.

Welche Rolle spielen Nukleotide bei der Zellregeneration und Wundheilung?

Zellregeneration bedeutet, dass alte oder beschädigte Zellen durch neue ersetzt werden – ein Prozess, der für Heilung und Gewebegesundheit unerlässlich ist. Nukleotide unterstützen diese ständige Zellerneuerung und liefern das Material, das für gesundes neues Gewebe benötigt wird. Unser Körper produziert tatsächlich enorm viele neue Zellen: jede Minute etwa 100 Millionen! Für jede Zellteilung werden Milliarden von Nukleotid-Bausteinen gebraucht. Fehlen davon zu viele, verlangsamt sich die Zellteilung oder es passieren Fehler – was wir letztlich als Alterung oder verzögerte Heilung wahrnehmen.

Eine gute Versorgung mit Nukleotiden stellt sicher, dass die Zellteilung reibungslos ablaufen kann, sodass Wunden schneller heilen und sich Gewebe nach Belastung rascher erholt. In der Medizin macht man sich das zunutze: Vor grösseren Operationen bekommen Patienten manchmal spezielle Aufbaunahrung (Immunonutrition), die u.a. extra Nukleotide enthält. Diese Maßnahme zeigt, dass zusätzliche Nukleotide das Heilungsgeschehen positiv beeinflussen – das Immunsystem wird unterstützt und Operationswunden können besser verheilen. Kurz gesagt: Nukleotide sind wie „Baumaterial“ für den Körper, um Zellen zu reparieren und zu ersetzen. Genügend von diesen Bausteinen zu haben, bedeutet schnellere Regeneration nach Verletzungen oder im Alltag, was sich in guter Wundheilung und anhaltender Gewebegesundheit zeigt.

Steigern Nukleotide das allgemeine Wohlbefinden und die Energie?

Viele gesundheitsbewusste Menschen berichten von einem positiven Energieschub durch Nukleotide. Kein Wunder – Nukleotide spielen eine Schlüsselrolle in der Zellenergie: ATP, das wichtigste Energieträger-Molekül, ist ein Nukleotid, und ohne ausreichend Nukleotide kann die zelluläre Energieproduktion leiden. Eine erhöhte Aufnahme von Nukleotiden kann Müdigkeitserscheinungen entgegenwirken. Untersuchungen weisen darauf hin, dass sich Personen mit chronischer Erschöpfung durch Nukleotide innerhalb kurzer Zeit wieder deutlich energiegeladener fühlen und ihre Lebensqualität steigt.

Auch geistige Leistungsfähigkeit kann profitieren: Zusätzliche Nukleotide wurden in Studien mit einer verbesserten Konzentrationsfähigkeit und Lernleistung in Verbindung gebracht. Das heisst, man fühlt sich wacher im Kopf und belastbarer im Alltag. Zudem haben Experimente gezeigt, dass Nukleotide der körperlichen Ermüdung vorbeugen können – man hält länger durch und erholt sich schneller. All das trägt zu einem gesteigerten allgemeinen Wohlbefinden bei. Wer also oft schlapp oder unkonzentriert ist, könnte von Nukleotiden einen natürlichen Energieschub erhalten, ohne auf Stimulanzien zurückzugreifen. Natürlich ersetzt das nicht gesunden Schlaf und Lebensstil, aber es kann eine willkommene Unterstützung für mehr tägliche Energie und Fokus sein.

Welche Wirkung haben Nukleotide auf die Darmgesundheit und Verdauung?

Ein gesunder Darm ist zentral für unser Wohlbefinden – und Nukleotide können viel für die Darmgesundheit tun. Im Darm werden Nukleotide von den schnell teilenden Zellen dringend benötigt. Sie dienen den Darmschleimhaut-Zellen als Energiequelle und unterstützen deren normale Funktion. Darüber hinaus fördern Nukleotide das Wachstum “guter” Darmbakterien (unserer Darmflora) und regen deren Aktivität an. Eine robuste Darmflora trägt zu einer starken Verdauung und Immunabwehr bei. Nukleotide helfen außerdem, die Darmbarriere (die Schleimhaut) zu stärken und können Entzündungen im Darm reduzieren.

Das bedeutet weniger Reizungen und eine verbesserte Nährstoffaufnahme. Insgesamt trägt eine ausreichende Nukleotid-Versorgung zu einem ausgeglichenen Darmmilieu bei – man könnte sagen, der Darm bleibt “dicht” und im Gleichgewicht. Viele Menschen berichten dadurch von einer besseren Verdauung, weniger Magen-Darm-Beschwerden und insgesamt mehr Wohlbefinden. Nicht umsonst gelten Nukleotide als hilfreiche Unterstützung bei Darmproblemen: Sie fördern die natürliche Regeneration des Darms und halten unsere “Mitte” gesund, was sich positiv auf den ganzen Körper auswirkt (denn ein großer Teil unseres Immunsystems sitzt bekanntlich im Darm!).

In welchen Lebensmitteln sind Nukleotide enthalten? Wie kann ich sie über die Ernährung aufnehmen?

Grundsätzlich kommen Nukleotide in vielen Lebensmitteln vor, vor allem in proteinhaltigen. Besonders Fleisch – und hier insbesondere Innereien wie Leber, Herz oder Nieren – sind extrem reich an Nukleotiden. Auch Fisch und Meeresfrüchte liefern hohe Nukleotid-Mengen. Zum Vergleich: Eine Portion Leber enthält hundertfach mehr Nukleotide als ein Stück Obst. Aber auch andere Lebensmittel tragen etwas bei: Eier und Milchprodukte enthalten Nukleotide, ebenso Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen – wenn auch in geringeren Mengen. Hefe und Hefeextrakt sind ebenfalls Nukleotid-Quellen, was beispielsweise bei Brotaufstrichen oder Nahrungsergänzungen auf Hefebasis genutzt wird. Wer sich mischköstlich ernährt (also sowohl tierische als auch pflanzliche Kost zu sich nimmt), nimmt automatisch eine gewisse Menge Nukleotide über die Nahrung auf. Allerdings muss man realistischerweise sagen, dass rein pflanzliche Ernährung deutlich weniger Nukleotide liefert.

Es ist nahezu unmöglich, mit einer strikten veganen Kost genügend Nukleotide zuzuführen, da pflanzliche Lebensmittel viel niedrigere Konzentrationen aufweisen. Das heisst nicht, dass eine vegane Ernährung ungesund ist – unser Körper kann ja auch eigene Nukleotide herstellen (siehe nächste Frage). Doch wer nur wenig oder kein Fleisch isst, hat einen geringeren Nukleotidinput und müsste entweder sehr grosse Mengen anderer proteinreicher Pflanzen essen oder auf angereicherte Lebensmittel zurückgreifen. Insgesamt gilt: Innereien, Fleisch, Fisch sind Top-Lieferanten. Milch, Eier, Hülsenfrüchte, Gemüse liefern kleinere Mengen. Eine ausgewogene Ernährung mit etwas Fleisch/Fisch deckt den Bedarf meist mit ab, während Veganer etwas darauf achten sollten (ggf. über Hefeprodukte oder Supplemente).

Sollte man Nukleotide zusätzlich als Nahrungsergänzung einnehmen? Wer kann davon besonders profitieren?

Obwohl Nukleotide keine “Vitamine” im klassischen Sinne sind (weil der Körper sie grundsätzlich selbst herstellen kann), kann eine zusätzliche Einnahme als Nahrungsergänzung durchaus sinnvoll sein. Der Körper kann Nukleotide zwar selbst synthetisieren, doch dieser Prozess ist sehr aufwendig und verbraucht viel Energie. Ausserdem lässt die Eigenproduktion im Alter nach. Gerade wenn unser Bedarf erhöht ist oder die Zufuhr über die Nahrung niedrig, profitieren wir von extra Nukleotiden. Wer gehört dazu? Zum Beispiel ältere Menschen: Mit zunehmendem Alter regenerieren sich Zellen langsamer, und die Nukleotid-Aufnahme aus der Nahrung sowie die körpereigene Produktion reichen oft nicht mehr aus.

Eine Ergänzung kann hier die Zellteilung und Immunkraft unterstützen. Auch Sportler und sehr aktive Menschen haben einen höheren Zellumsatz – ihre Muskeln regenerieren sich ständig – und können durch Nukleotide eine schnellere Erholung und Muskelregeneration erfahren. Veganer oder Vegetarier, die kaum Nukleotid-haltige Tierprodukte zu sich nehmen, können ebenfalls profitieren, um mögliche Lücken zu schliessen. Ebenso Menschen unter Stress oder mit geschwächtem Immunsystem: In stressigen Phasen oder während einer Erkrankung ist der Verbrauch an Nukleotiden höher (für Reparatur- und Abwehrprozesse), und ein Extra kann den Körper hier unterstützen. Die Erfahrung zeigt, dass gesundheitsbewusste Personen insgesamt positive Effekte verspüren, wenn sie Nukleotide ergänzen – sei es mehr Energie, bessere Verdauung oder schnellere Regeneration.

Wichtig ist dabei, auf Qualität und Dosierung zu achten. Nukleotide als Präparat sollten idealerweise alle wichtigen Nukleotid-Arten in ausgewogenem Verhältnis enthalten (ähnlich wie in Muttermilch, die von Natur aus sehr reich an Nukleotiden ist). Insgesamt kann man sagen: Brauchen tut sie nicht jeder, aber viele können Nutzen daraus ziehen, insbesondere in Lebenssituationen oder Altersgruppen, in denen Zellerneuerung und Immunsystem Unterstützung gebrauchen können. Im Zweifel lohnt es sich, mit einem Ernährungsberater oder Arzt darüber zu sprechen, ob ein Nukleotid-Supplement individuell ratsam ist.

Gibt es Nebenwirkungen oder Risiken bei der Einnahme von Nukleotiden?

Nukleotide gelten als sehr gut verträglich. Da sie natürliche Bausteine des Körpers sind, treten normalerweise keine allergischen Reaktionen oder Unverträglichkeiten auf. In wissenschaftlichen Studien wurden bei der Supplementierung von Nukleotiden keine schwerwiegenden Nebenwirkungen beobachtet. Die Probanden vertrugen die zusätzliche Einnahme gut, was für die Sicherheit dieser Substanzen spricht.

Allerdings – wie bei allem – kommt es auf die Dosierung an. In extrem hohen Mengen könnte die Verstoffwechselung von Nukleotiden theoretisch zu einem Anstieg der Harnsäure führen, einem Abbauprodukt. Ein dauerhaft erhöhter Harnsäurespiegel kann Gicht begünstigen oder einen Gichtanfall auslösen. Das ist jedoch vor allem ein theoretisches Risiko bei sehr übermässiger Zufuhr. In der Praxis sind solche Fälle kaum bekannt, zumal seriöse Nukleotid-Präparate wohldosiert sind. Es empfiehlt sich, sich an die Verzehrempfehlungen zu halten und nicht nach dem Motto “viel hilft viel” zu verfahren. Wer unsicher ist oder Vorerkrankungen (z.B. Gicht oder Nierenprobleme) hat, sollte vor längerer hochdosierter Einnahme mit einem Arzt Rücksprache halten.

Insgesamt kann man sagen: Bei vernünftiger Dosierung sind keine nennenswerten Nebenwirkungen zu erwarten – Nukleotide werden vom Körper wie natürliche Nahrungsbestandteile verarbeitet. Viele der positiven Effekte (bessere Immunabwehr, schnellere Regeneration etc.) wurden sogar ohne Nachteile erreicht. Somit kann man Nukleotide als sicheres Nahrungsergänzungsmittel betrachten, solange man verantwortungsvoll damit umgeht. Wie immer gilt: Auf den eigenen Körper hören und im Zweifel fachkundigen Rat einholen, dann überwiegen klar die Vorteile dieser “Bausteine des Lebens” für Gesundheit und Wohlbefinden.